Grandma’s stories/ Oma’s Geschichten

November 2018

My grandmother passed away in 2013 and I wish I’d spent more time to hear her stories

June 2012

I guess I got my love for telling stories from my grandma. She drove me nuts when I was younger and she started to tell one of her tales how it was when she was young.

Now I regret that I did not take the chance to write down all she has to tell as she can show us how life was then. Luckily she is still alive and we have agreed to use our weekly calls for her to tell what she wants to keep for her grand- and great-grandchildren.

A short introduction:

My grandma was born in the early 20’s of the 20th century in Auerbach a little town close to Dresden and Leipzig in the East of Germany. She left school when the war broke out and had to spend a year doing service at her aunt’s house who’s husband had a lace business. I am not sure if she had to work in a weapons factory directly after that. Have to ask her next week. She met my granddad visiting her friend in Nuremberg.

My granddad was in a prisoner camp in Yugoslavia when the war ended but made his way to the south of Germany where he contacted my grandma who was in the Russian occupied part of Germany. A friend of hers had decided to pay someone to take her to the west as her fiancee was there and she persuaded my grandma to come with her.

The day she told me that I could not believe it. My grandmother is the most careful and security-obsessed person I know. It was totally out of my image about her to do something so adventurous. Well, I will tell more about this later.

She married my grandfather to be able to stay. He could stay anyway as he came from East Prussia which is now one part in Poland one part in Russia. She gave birth to two sons. The older one is my father.

She got several jobs after her sons were grown up but came to help my father when my mother got cancer. We spent a lot of time with her even before as my parents loved to go out at the weekends and my grandma loved to have us children around.

She organised several of our children’s birthday parties with old-fashioned games which we all loved. Those parties were legendary for me and still are :-).

Even though her family is spread over Germany, Switzerland and Great Britain I think she is the centre of our family. We gravitate around her like planets around the sun. I do not think she or other members of my family are that aware of it or if so might despise it.

But for me, she is one reason why I am who I am. She kept me from falling into the wrong company when I was troubled by my mother’s illness and death and other things.

So it is a pleasure for me to collect her stories and to find a place to write them down as a document of a bygone time as well as learning more about my family and myself.

Thanks, Grandma!

Description for visually impaired readers: family foto from early 70’s. Little Bee in a stroller on the right. Her mum above her sitting on a chair at an outside restaurant table. To the left her granny and parts of her granddad.

 

November 2018

Meine Grossmutter verstab 2013 und ich wuenschte ich haette mir mehr Zeit genommen, um ihren Geschichten zu lauschen.

Juni 2012

Ich denke,ich habe meine Liebe fuers Geschichten erzaehlen von meiner Oma geerbt. Sie hat mich zur Weisglut getrieben als ich jung war und sie mal wieder begann, eine ihrer Stories darueber zu erzaehlen als sie jung war.

Jetzt aber bereue ich es, dass ich die Chance nicht genutzt habe, sie aufzuschreiben, da sie uns zeigen, wie das Leben damals war. Zum Glueck ist sie noch unter uns und wir haben uns geeinigt, dass sie mir bei unseren woechentlichen Telefonaten davon erzaehlt, was sie fuer ihre Enkel und Ur-Enkel erhalten will.

Eine kurze Vorstellung:

Meine Oma wurde in den fruehen 20igern des 20. Jahrhunderts in Auerbach einer kleinen Stadt in der Naehe von Dresden und Leipzig im Osten Deutschlands geboren. Sie verliess die Schule als der Krieg ausbrach und musste ihr Dienstjahr bei einer Tante verbringen, deren Ehemann eine Spitzenproduktion besass. Ich bin mir nicht sicher, ob sie gleich danach in einer Waffenfabrik arbeiten musste oder ob das spaeter war. Das muss ich sie naechste Woche fragen. Sie traf meinen Grossvater in Nuernberg, wo sie eine Freundin besuchte.

Mein Grossvater war in einem Kriegsgefangenenlager in Jugoslawien als der Krieg aufhoerte, kam aber irgendwie nach Sueddeutschland, von wo aus er meine Oma kontaktierte, die im russisch besetzten Osten war. Eine ihrer Freundinnen hatte beschlossen, jemanden zu bezahlen und “rueberzumachen” und ueberredete meine Oma mit ihr zu gehen.

Ich konnte es nicht glauben, als sie mir das erzaehlte. Meine Oma ist der vorsichtigste Mensch ueberhaupt! So was abenteuerliches war total gegen das Bild, das ich von ihr hatte. Aber ich erzaehle davon spaeter.

Sie heiratete meinen Grossvater, um im Westen bleiben zu koennen. Er konnte eh bleiben, da er aus Ostpreussen stammt, dem Teil des ehemaligen Deutschlands, das jetzt polnisch und russisch ist. Sie bekam zwei Soehne. Der aeltere ist mein Vater.

Sie nahm verschiedene Arbeitsstellen an, nachdem die Soehne erwachsen waren aber sie kam und half uns als meine Mutter an Krebs erkrankte. Auch zuvor hatten wir schon viel Zeit bei ihr verbracht, da meine Eltern gerne ausgingen und meine Oma es einfach liebte, die Enkel um sich zu haben.

Sie hat einige unserer Kindergeburtstage organisiert mit altmodischen Spielen, die wir alle liebten. Diese Feiern waren und sind legendaer fuer mich :-).

Obwohl ihre Familie ueber Deutschland, der Schweiz und Grossbritannien verstreut ist, denke ich, dass sie der Mittelpunkt unserer Familie ist, um den wir gravitieren, wie die Planeten um die Sonne. Ich bin mir nicht sicher, ob die anderen Familienmitglieder sich darueber im Klaren sind und vermutlich hassen es einige, falls sie es wissen.

Aber fuer mich ist sie ein Grund, dass ich bin wer ich bin. Sie hat mich davor bewahrt, in die falsche Gesellschaft zu geraten, als ich mit der Krankheit meiner Mutter und ihrem Tod und anderer Dinge zu kaempfen hatte.

Deshalb ist es eine Freude fuer mich, ihre Geschichten jetzt zu sammeln und einen Platz zu finden, wo ich sie niederschreiben kann als ein Dokument einer vergangenen Zeit sowie etwas ueber meine Familie und mich selber zu lernen.

Danke Oma!

2 thoughts on “Grandma’s stories/ Oma’s Geschichten

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.