This was first posted in August 2017:
My rating: 4 of 5 stars
This isn’t a poetry book that I can just put away after reading it. Mahtem Shifferaw’s use of language is exotic, full of colour and full of life. But life in all its glory and gory.
She explores questions of identity, of experiences of trauma and how to heal from it. These are rich poems that are sometimes not easy to access but sometimes too easy to access and their pain is written on my heart.
It was hard for me at first to get into her use of language and I had to look up several places she refers too as well as several words she used I have never heard of. However, that made the reading experience for me even better. I could learn something!
These poems made my mind work like a thunderstorm to make sense of them but now after a couple of days of reading them, I think it would be better to just experience them and not ask too many questions. Just to enjoy the images conjured, the flow of the language and the feelings her words create in you.
I most certainly will come back to them time and time again.
If you are interested in poetry and like to read authors from other continents than Europe and America than this book is for you.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
I read this book as part of my Goodreads reading group #supporttranslatedfiction. If you are interested in reading translated fiction then please come along and have a look. We read a book a month and there is a great variety of genres, countries and languages that we explore. This month’s (August 2017) book is “The Rabbit Back Literature Society” by Pasi Ilmari Jääskeläinen. I am looking forward to seeing you at #supporttranslatedfiction!
Mir ist nicht bekannt, ob es eine deutsche Uebersetzung fuer dieses Buch gibt.
~~~~~~~~~~~~~~
My rating: 4 of 5 stars
Dies ist kein Buch, das ich einfach weglegen kann, nachdem ich es gelesen habe. Die Art und Weise, wie Mahtem Shifferaw Sprache nutzt, ist exotisch, voller Farbe und voller Leben. Aber Leben in all seiner Schoenheit und Grausamkeit.
Sie erforscht Fragen nach Identitaet, Erfahrungen von Traumata und wie man davon heilen kann. Dies sind reiche Gedichte, zu denen der Zugang manchmal nicht einfach aber ein anderes Mal zu einfach ist und deren Schmerz mir aufs Herz geschrieben ist.
Zu Beginn war es fuer mich schwer, ihre Nutzung von Sprache, zu verstehen und ich musste mehrere Male Orte nachlesen, die sie erwaehnt aber auch Worte, die sie nutzt und die ich nicht kannte. Das machte die Leseerfahrung fuer mich aber besser. Ich konnte etwas lernen!
Diese Gedichte haben mein Gehirn zum Arbeiten gebracht wie ein Gewitter, um Sinn in ihnen zu erkennen aber nach ein paar Tagen nachdem ich sie gelesen habe, denke ich, es waere besser, sie nur zu erfahren und nicht zuviel zu fragen. Einfach nur die Bilder, die hervorgerufen werden, den Fluss der Sprache und die Gefuehle, die ihre Worte in Dir hervorrufen, wirken zu lassen.
Ich werde zu diesem Buch sicherlich immer wieder zurueckkehren.
Wenn Du in anderssprachiger Lyrik interessiert bist und an Autoren, die nicht nur von Europa und Amerika stammen, dann ist dieses Buch richtig fuer Dich.
(Dieser Link ist in englischer Sprache) View all my reviews
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es ist in englisch sprachigen Laendern nicht so hoch angesehen, uebersetzte Literatur zu lesen. Deshalb habe ich ein Lesegruppe gegruendet, die speziell Buecher liest, die von anderen Sprachen uebersetzt wurden. Das ist in deutschsprachigen Laendern nicht so notwendig, da Uebersetzungen besser angesehen sind als hier.
Ich habe diese Buch als Teil meiner Goodreads Lesegruppe #supporttranslatedfiction (englisch sprachig) gelesen. Falls Du an uebersetzter Literatur interessiert bist, dann schau mal vorbei. Wir lesen jeden Monat ein uebersetztes Buch und es gibt eine grosse Auswahl an Genres, Laendern und Sprachen, die wir entdecken. Diesen Monat (August 2017) lesen wir “The Rabbit Back Literature Society” von Pasi Ilmari Jääskeläinen (Ich konnte bisher keine deutsche Uebersetzung finden). Ich wuerde mich freuen, Dich bei #supporttranslatedfiction zu sehen!
2 thoughts on “#ThrowbackThursday: Fuchsia by Mahtem Shifferaw”