My mother tongue is German and for nearly 40 years I have been talking and writing mainly German. You would expect it to be the natural thing, that I am going on to write in German. But when I got more proficient in English I started writing my poetry and everything else firstly in English and then translate it into German.
Strange that is. I have often wondered why I do that. Writing and talking in English seems to me much more natural than German even though I still have to search for words and expressions at times. There is that thought, that I was supposed to be born in Great Britain but 10 years earlier than I was born, but something went wrong and goes wrong ever since. But I can only speculate about that ;-).
So what? Why do I prefer to write in English? I think English is more exact and you can say things more to the point. You do not need loads of words either to make a point which is important for poetry. It might also be that I can reach a lot more readers as English is a world language.
But there might also be a psychological side to it. I had to experience a good share of bullying and abuse in German. To not use it as the main language for my creativity means to step back from those experiences and decide to live for something better.
In the end though – does it really matter?
As long as I can live and express my creativity the language is not really of importance or is it?
Meine Muttersprache ist Deutsch und nahezu 40 Jahre lang habe ich diese am meisten gesprochen und geschrieben. Man wuerde erwarten, dass es am natuerlichsten fuer mich ist, auch weiterhin in Deutsch zu schreiben. Aber als ich besser in Englisch wurde, habe ich begonnen, alles zuerst in English zu schreiben und dann ins Deutsche zu uebersetzen.
Komisch ist das! Ich habe mich oft gewundert, warum ich das tue. In Englisch zu schreiben und zu sprechen fuehlt sich viel natuerlicher fuer mich als Deutsch, obwohl ich hin und wieder nach Worten und Ausdruecken suchen muss.
Da ist der Gedanke, dass ich dafuer bestimmt war, in Grossbritannien zur Welt zu kommen und so ungefaehr 10 Jahre fruher aber irgenwas ging schief und geht seither immer wieder schief. Aber darueber kann ich wirklich nur spekulieren 😉 .
Was also? Warum bevorzuge ich in Englisch zu schreiben? Ich denke Englisch ist eine viel exaktere Sprache und man kann die Dinge, die man sagen will, viel genauer auf den Punkt bringen. Man braucht nicht einen Berg an Worten, um etwas zu sagen und das ist bei Lyrik sehr wichtig. Es mag auch daran liegen, dass Englisch eine Weltsprache ist und ich mehr Leute damit erreichen kann.
Aber da mag es auch noch eine psychologische Seite geben. Ich habe eine Menge Mobbing und Missbrauch in Deutsch erlebt. Deutsch nicht als Hauptsprache in meiner Kreativitaet zu benutzen, bedeutet fuer mich, mich von diesen Erfahrungen abzugrenzen und mich fuer etwas Besseres zu entscheiden.
Am Ende aber – was fuer einen Unterschied macht es?
So lange ich meine Kreativitaet leben und ausdruecken kann, macht die Sprache, in der ich schreibe doch wirlkich nichts aus oder?
Welcome to your new home, Bee!! 🙂
LikeLike
Hi Cheryl, thanks. Still try to figure things out!
LikeLike
Hi Bee, this is an interesting post. I am sorry you experienced bullying in German, that is sad. If you have a positive experience writing in English and enjoy it, why worry. Do what feel right for you.
LikeLiked by 1 person
Thanks for your kind words. It’s an old post and I don’t worry about it anymore it just feels strange that I am more at home in the English instead of German language. 🤗😍
LikeLike