Hello, Love Is In Da Bloggers; now, isn’t that a good question? “What Is This Thing Called Love?”. The song is performed by Japanese-American Jazz musician and band leader Toshiko Akiyoshi and is just a short one without lyrics for today’s prompt:
A Jazz Love Song from your 30s (if you are younger, choose your own)
It was released long before I was born, but I wanted to share a female musician who is not so well-known and someone from another country than the United States or Europe. Initially, I looked into African artists as I know from several documentaries that Jazz is liked and played a lot in Africa. But female artists seem to be a rarity, or they have no videos on YouTube.
I could have chosen Norah Jones, who was very hip when I was in my 30s, but it’s my thing to find musicians I haven’t discovered before, and that is why I stayed with Toshiko Akiyoshi. She seemed to have been an incredible woman and artist:
Toshiko Akiyoshi changed the face of jazz music over her sixty-year career. As one of few women and Asian musicians in the jazz world, Akiyoshi infused Japanese culture, sounds, and instruments into her music. As a pianist, bandleader, and composer-arranger, Akiyoshi cemented her place as one of the most important jazz musicians of the twentieth century.
Toshiko Akiyoshi was born on December 12, 1929, in Darien, Manchuria. Historically an area of China, many world powers fought to control Manchuria during the twentieth century. From 1932-1945, the Japanese held Manchuria under colonial control. At the end of World War II, the Japanese in Manchuria—including Akiyoshi’s family—were forced out.
The family moved back to occupied Japan, where they experienced the hardships of postwar life. In an interview, Akiyoshi noted that when the family came back, her “parents lost everything.” While Akiyoshi had been able to play piano in Manchuria, her parents were now unable to provide her with an instrument. Since Japan was still under occupation, there were many clubs that catered to both soldiers and the local community. The clubs needed musicians to entertain not only the foreign troops but the Japanese who wanted to dance and listen to music. To keep playing piano, the teenaged Akiyoshi got her first job playing in the clubs and in small combos. By 1951, she was playing piano professionally and leading her own jazz group.
In 1952, pianist Oscar Peterson discovered Akiyoshi while he was on a Jazz at the Philharmonic tour of Japan. After hearing her play in a Tokyo nightclub, Peterson persuaded producer Norman Granz to record her on his Verve label. This recording became Akiyoshi’s big break. After this opportunity, Akiyoshi came to the United States in 1956 to begin studying at the Berklee School of Music in Boston. With her enrollment, she became the first Japanese musician at the school….
Find out more at Women’s History.org
Jazz is not everyone’s cup of tea, but I like the strange sounds it offers sometimes. So, with no further ado, here is the song (I have no rights to the song):
Love it or hate it
these sounds challenge
longing for sweet melodies
Here is tomorrow’s prompt for the fourteenth day of “Love Is In Da Blog”.Of course, it’s Valentine’s Day, and I simply can’t help myself. It has to be
NOT A Valentine’s Love Song 😉
but feel free to choose one anyway. I don’t mind, LOL.
And just to remind you, here are the suggestions on how to take part and all prompts:
“Love Is In Da Blog” Rules/suggestions
- Join in! No matter where, when, and with what. You missed the first day or week? Don’t worry. Just jump in when it suits you.
- Send us the link! My blog is public again, so ping-Let’s work. A ping-back is a link from one WP blog to another. If you blog on another platform, please leave your link in the comments.
- Tag your post either with “Love Is In Da Blog” or “LoIsInDaBl” or “Love Is In Da Blog 23” or #LoIsInDaBl23. You can also use these as hashtags for Twitter and other Social Networks to give your post more exposure.
- No matter which music the prompt favours, you create with it whatever you please and whatever length you please (no pun intended 😉 ) as long as it is about “LOVE.”
- I post the prompt post the day before, so you have some time to make up your mind and create your post. There won’t be two different posts, and I hope it’s not too confusing.
- If you like, use this picture for your readers to find the posts.

If you also like to write a poem to the prompts, feel free to do so 🙂
Prompt List for Love Is In Da Blog 2023
- Choose your own
- A Hip-hop or Rap Love Song from your teenage years (if the genre didn’t exist in your teens, choose your own)
- A Love Song For Ukraine and all other countries troubled by violence
- A Love Song specific to you and your spouse (or significant other, may it be human or in any other form 🙂 ). Thanks, Di, for this wonderful prompt. Please check out her blog Pensitivity101
- Choose your own
- A Folk Love Song from your tweens
- A Love Song from Scandinavia
- A Love Song from a New Artist (becoming known in 2022/23)
- A Love Song for this planet
- A Love Song about unconditional love. Thanks, Jim, for this beautiful prompt. Please, check out his blog, “A Unique Title For Me.“
- A Love Song about forgiveness. Thanks, Mel, for this thought-provoking prompt. Please, check out her blog, “Caramel ~ Learner at Love.“
- Choose your own
- A Jazz Love Song from your 30s (if you are younger, choose your own)
- Not A Valentine’s Love Song 😉
- A Love Song from a Female Artist
- A Love Song for humankind
- A Love Song about a child’s love
- A Love Song about finding love in an unexpected place. Thanks, Jim, for this (and many other) brilliant prompts. Please, check out his blog, “A Unique Title For Me.“
- Choose your own
- A Reggae Love Song from your 40s (if you are younger, choose your own)
- A Love Song from Africa
- A Love Song from an Artist in your region (feel free to choose if “region” means your town, county, country or continent.)
- A Love Song for flora & fauna
- A spiritual Love Song
- A Love Song that includes a commitment or a promise. Thanks, Jim, for this challenging prompt. Please, check out his blog, “A Unique Title For Me.“
- Choose your own
- An Alternative Love Song from your 50’s (if you are younger, choose your own)
- Choose Your Own
Let’s do this and have some fun 🙂

Please stay safe, stay kind and remember you are loved!
German/Deutsch
Hallo, Love Is In Da Bloggers; Nun, ist das nicht eine gute Frage? “Was ist dieses Ding namens Liebe?”. Der Song wird von der japanisch-amerikanischen Jazzmusikerin und Bandleaderin Toshiko Akiyoshi vorgetragen und ist nur kurz ohne Text für den heutigen Impuls:
Ein Jazz-Liebeslied aus deinen 30ern (wenn du jünger bist, wähle deinen eigenen)
Es wurde lange vor meiner Geburt veröffentlicht, aber ich wollte eine Musikerin teilen, die nicht so bekannt ist und jemand aus einem anderen Land als den Vereinigten Staaten oder Europa. Zunächst habe ich mich mit afrikanischen Künstlern beschäftigt, da ich aus mehreren Dokumentarfilmen weiß, dass Jazz in Afrika sehr beliebt ist und viel gespielt wird. Aber weibliche Künstler scheinen eine Seltenheit zu sein, oder sie haben keine Videos auf YouTube.
Ich hätte mich für Norah Jones entscheiden können, die sehr hip war, als ich in meinen 30ern war, aber es ist mein Ding, Musiker zu finden, die ich vorher noch nicht entdeckt habe, und deshalb bin ich bei Toshiko Akiyoshi geblieben. Sie schien eine unglaubliche Frau und Künstlerin gewesen zu sein:
Toshiko Akiyoshi hat im Laufe ihrer sechzigjährigen Karriere das Gesicht der Jazzmusik verändert. Als eine der wenigen weiblichen und asiatischen Musikerinnen in der Jazzwelt ließ Akiyoshi japanische Kultur, Klänge und Instrumente in ihre Musik einfließen. Als Pianistin, Bandleaderin und Komponistin und Arrangeurin festigte Akiyoshi ihren Platz als eine der wichtigsten Jazzmusikerinnen des 20. Jahrhunderts.
Toshiko Akiyoshi wurde am 12. Dezember 1929 in Darien, Mandschurei, geboren. Historisch ein Gebiet Chinas, kämpften viele Weltmächte im 20. Jahrhundert um die Kontrolle der Mandschurei. Von 1932 bis 1945 hielten die Japaner die Mandschurei unter kolonialer Kontrolle. Am Ende des Zweiten Weltkriegs wurden die Japaner in der Mandschurei – einschließlich Akiyoshis Familie – vertrieben.
Die Familie zog zurück in das besetzte Japan, wo sie die Nöte des Nachkriegslebens erlebte. In einem Interview bemerkte Akiyoshi, dass ihre „Eltern alles verloren“ hatten, als die Familie zurückkam. Während Akiyoshi in der Mandschurei Klavier spielen konnte, konnten ihre Eltern ihr nun kein Instrument zur Verfügung stellen. Da Japan immer noch besetzt war, gab es viele Clubs, die sich sowohl an Soldaten als auch an die lokale Gemeinschaft richteten. Die Clubs brauchten Musiker, um nicht nur die ausländischen Truppen zu unterhalten, sondern auch die Japaner, die tanzen und Musik hören wollten. Um weiterhin Klavier spielen zu können, bekam die jugendliche Akiyoshi ihren ersten Job als Spielerin in Clubs und kleinen Combos. 1951 spielte sie professionell Klavier und leitete ihre eigene Jazzgruppe.
1952 entdeckte der Pianist Oscar Peterson Akiyoshi, als er auf einer Jazz at the Philharmonic-Tournee in Japan war. Nachdem Peterson sie in einem Nachtclub in Tokio spielen hörte, überredete Peterson den Produzenten Norman Granz, sie auf seinem Label Verve aufzunehmen. Diese Aufnahme wurde Akiyoshis großer Durchbruch. Nach dieser Gelegenheit kam Akiyoshi 1956 in die Vereinigten Staaten, um ein Studium an der Berklee School of Music in Boston zu beginnen. Mit ihrer Einschreibung wurde sie die erste japanische Musikerin an der Schule….
Erfahren Sie mehr auf Women’s History.org
Jazz ist nicht jedermanns Sache, aber ich mag die seltsamen Klänge, die er manchmal bietet. Also, ohne weitere Umschweife, hier ist das Lied:
Wie immer habe ich keine Rechte an diesem Video. Bitte, seht Euch das Video und die links oben an
Liebe es oder hasse es Diese Klänge fordern heraus Sehnsucht nach süßen Melodien
Und hier ist der Impuls fuer Morgen:
Kein Liebeslied fuer Valentin’s Tag
Und nur um Euch daran zu erinnern, hier sind die Vorschläge zur Teilnahme und alle Impulse:
„Love Is In Da Blog“-Regeln/Vorschläge
- Dazu kommen! Egal wo, wann und womit. Ihr habt den ersten Tag oder die erste Woche verpasst? Mach Euch keine Sorgen. Steigt einfach ein, wenn es Euch passt.
Sendet uns den Link! Mein Blog ist wieder öffentlich, Ping-Backs funktionieren also. Ein Ping-Back ist ein Link von einem WP-Blog zu einem anderen. Wenn Ihr auf einer anderen Plattform bloggt, hinterlasst bitte Euren Link in den Kommentaren.
Markiert Ihren Beitrag entweder mit „Love Is In Da Blog“ oder „LoIsInDaBl“ oder „Love Is In Da Blog 23“ oder #LoIsInDaBl23. Ihr könnt diese auch als Hashtags für Twitter und andere soziale Netzwerken verwenden, um Euren Beitrag mehr Sichtbarkeit zu verleihen.
Ich poste den Prompt-Post am Vortag, damit Ihr etwas Zeit habt, Euch zu entscheiden und Euren Post zu erstellen. Es wird nicht zwei verschiedene Beiträge geben, und ich hoffe, es ist nicht zu verwirrend.
Wenn Ihr moechtet, verwendet dieses Bild, damit Eure Leser die Beiträge finden können.
Liebe ist in Da Blog 2023-Banner

Wenn Ihr auch gerne ein Gedicht zu den Impulsen schreiben wollt, koennt Ihr das gerne tun
Achtung: Wir sind jetzt netzferner und haben nur eine mobile Verbindung, das lückenhaft sein kann. Wenn ich auf einen Eurer Kommentare oder Beiträge nicht reagiere, habt bitte Nachsicht. Das werde ich tun, sobald ich wieder eine Verbindung habe. Danke für Euer Verständnis.
Impulsliste für Liebe ist im Blog 2023
- Wähle deinen eigenen
- Ein Hip-Hop- oder Rap-Liebeslied aus Eurer Teenagerzeit (wenn das Genre in Eurer Jugend noch nicht existierte, wählt Euren eigenen)
- Ein Liebeslied für die Ukraine und alle anderen von Gewalt geplagten Länder
- Wähle Deinen eigenen
- Ein Volksliebeslied von Eueren Tweens
- Ein Liebeslied aus Skandinavien
- Ein Liebeslied von einem neuen Kuenstler (wurde 2022/23 bekannt)
- Ein Liebeslied für diesen Planeten
- Ein Liebeslied über bedingungslose Liebe. Danke, Jim, für diese schöne Impuls. Bitte schaut Euch seinen Blog „Ein einzigartiger Titel für mich“ an.
- Ein Liebeslied über Vergebung. Danke, Mel, für diese zum Nachdenken anregenden Impuls. Bitte schaut Euch ihren Blog „Caramel ~ Learner at Love“ an.
- Wähle Deinen eigenen
- Ein Jazz-Liebeslied aus deinen 30ern (wenn du jünger bist, wähle Deinen eigenen)
- Kein Liebeslied fuer Valentin’s Tag
- Ein Liebeslied einer Künstlerin
- Ein Liebeslied für die Menschheit
- Ein Liebeslied über die Liebe eines Kindes
- Ein Liebeslied über das Finden der Liebe an einem unerwarteten Ort. Danke, Jim, für diese (und viele andere) brillante Impulse. Bitte schaut Euch seinen Blog „Ein einzigartiger Titel für mich“ an.
- Wähle Deinen eigenen
- Ein Reggae-Liebeslied aus deinen 40ern (wenn du jünger bist, wähle Deinen eigenen)
- Ein Liebeslied aus Afrika
- Ein Liebeslied von einem Künstler aus Eurer Region (Ihr könnt frei wählen, ob „Region“ Eure Stadt, Euren Landkreis, Euer Land oder Euren Kontinent bedeutet.)
- Ein Liebeslied für Flora & Fauna
- Ein spirituelles Liebeslied
- Ein Liebeslied, das eine Verpflichtung oder ein Versprechen enthält. Danke, Jim, für diesen herausfordernden Impuls. Bitte schaut Euch seinen Blog „Ein einzigartiger Titel für mich“ an.
- Wähle Euren eigenen
- Ein alternatives Liebeslied aus deinen 50ern (wenn du jünger bist, wähle Deinen eigenen)
- Wählt Euren eigenen
- Ich hoffe, meine Auswahl inspiriert Euch dazu, großartige Musik zu entdecken und zu teilen und (wenn Ihr Lust dazu habt, dann schreibt auch Gedichte zu den Impulsen)
Bitte bleibt sicher, bleibt freundlich und denkt daran, dass Ihr geliebt seid!
Jazz is not my go-to music, but often when I do hear it I am impressed by the ability and artistry of the performer.
Thank you for opening my ears to Toshiko Akiyoshi
LikeLiked by 1 person
I feel the same. There are some pieces that are interesting but that’s it. I think Norah Jones falls under Jazz and Rumer too. I like them. You are very welcome. I found it amazing how she managed to create a career when women were supposed to stay at home 😊
LikeLiked by 1 person
It was a great challenge.
Carol Kaye session musician bass player also met that challenge
https://en.wikipedia.org/wiki/Carol_Kaye
LikeLiked by 1 person
You have certainly pick a jazz tune Bee. I don’t like jazz it hurts my ears!
Here is mine.
LikeLiked by 1 person
🤣 sorry to have tortured you 🥰
LikeLike
😜🤣🤣🤣🤣🤣
LikeLiked by 1 person
My latest: https://thesoundofonehandtyping.com/2023/02/13/song-of-the-day-michael-franks-face-to-face-loisindabl23/
LikeLiked by 1 person
Thanks 😊
LikeLiked by 1 person
Some amazing women out there 🤗
LikeLike
This is my entry for day 12:
https://wp.me/p3RE1e-g3y
LikeLiked by 1 person
Great choice. I absolutely love it 🥰
LikeLike
Celebrating my Love of 46 years today ❤ He's still my forever ❤
https://the-bee-writes.com/2023/02/13/what-is-this-thing-called-love-toshiko-akiyoshi-prompt-14-love-is-in-da-blog-2023-this-year-bi-lingual-english-deutsch/
LikeLiked by 1 person
Wonderful & congratulations 💕
LikeLike
Loving this #loveisindablog23 challenge ❤ …
LikeLiked by 1 person