I am Confused/Ich bin Verwirrt (#ReenasXploration)

Hello, dear readers & fellow bloggers, how are you today? I hope you and yours are well.

This week Reena has an interesting prompt for her Xploration:

She (Susie Bocks) came up with a bright suggestion that the theme for next week’s prompt should be

#EmbraceEquity

It happens to be the theme for International Women’s Day 2023. The idea is to not just stop at equality...

Please find the prompt, suggestions on how to take part, and a list of last week’s posts here.

Reena added a couple of images to clarify what the difference between equality & equity is.

Image source: Reena Saxeena

English is not my mother tongue so I often have the problem that I connect the first meaning I’ve learned for a word to that word.

For example, the first time I learned the word “tart” was that of a woman who has a bad reputation. Guess how my mind reels when people talk about the baked goods.

It is the same with equity. The first meaning I’ve learned of the word is that from finance as Wikipedia explains:

In finance, equity is ownership of assets that may have debts or other liabilities attached to them

So when I saw Reena’s and Susie’s prompt I got quite confused and had to sit with the prompt for a little. The images did explain what it meant in this context but something still didn’t feel right to me.

I decided to sleep over the dilemma and when I had another look I realised that “equality” to me is what the prompt sees as “equity” so the whole thing makes no sense to me.

Image source: Reena Saxeena

What the above image shows as equality to me is not equality or equity. It’s just unfair. I am wondering if I am the only one who has that problem. Or is it a German thing?

So, I tried to research a little but could not find any conclusions. In Germany the UN motto “each for equal” is translated as “Jeder für Gleichberechtigung”. So I had a look how “Gleichberechtigung” translates into English. According to Leo.dic it is” equal rights, equality, equal status & equal opportunities”. No equity in sight.

However, I learned that there are two counties in Germany that made International Womens Day a public holiday and that there is a host of countries that do that too:

Image credit: Artemka

red – official holiday

orange – holiday for women

yellow – non official holiday (gifts for women)

It still makes no sense to me. Surely “equality”, “equal rights” and “equal opportunity” means that you give those who need more support the support they need to get to the same place as everybody else and not giving everybody the same?

To me, that “equality vs equity” conversation looks like the kind of arguing right-wing, anti-progress people would do to make out equal rights are just bulls… .

I better stop here because I just get more confused and maybe confuse you more too. But I would love to hear from you what you think about this dilemma.

Please stay safe, stay kind & remember: you rock!

🇩🇪

Liebe Leser und Mit-Blogger, wie geht es Euch heute? Ich hoffe, es geht Euch und den Euren gut.

Diese Woche hat Reena eine interessante Aufforderung für ihre Xploration:

Sie (Susie Bocks) hatte einen guten Vorschlag, was das Thema für die Aufforderung der nächsten Woche sein sollte

#EmbraceEquity

Es ist zufällig das Thema für den Internationalen Frauentag 2023. Die Idee ist, nicht nur bei der Gleichstellung aufzuhören …

Hier findet Ihr den Impuls, Vorschläge zur Teilnahme und eine Liste der Beiträge der letzten Woche (bitte findet den Link im englischen Text).

Reena hat ein paar Bilder hinzugefügt, um zu verdeutlichen, was der Unterschied zwischen Gleichheit (equality) und Gerechtigkeit (equity) ist.

Bitte schaut Euch das Bild im englischen Text an

Englisch ist nicht meine Muttersprache, daher habe ich oft das Problem, dass ich die erste Bedeutung, die ich für ein Wort gelernt habe, mit diesem Wort verbinde.

Zum Beispiel lernte ich die Bedeutung für das Wort „tart“ zum ersten Mal aks “eine Frau, die einen schlechten Ruf hat”. Ratet mal, wie meine Gedanken kreisen, wenn Leute über die Backwaren (tart) sprechen.

Ähnlich verhält es sich mit dem “equity”. Die erste Bedeutung, die ich von dem Wort gelernt habe, ist die von Finanzen, wie Wikipedia erklärt:

Im Finanzwesen ist Eigenkapital (equity) das Eigentum an Vermögenswerten, die mit Schulden oder anderen Verbindlichkeiten verbunden sein können …

Als ich Reenas und Susies Impuls sah, war ich ziemlich verwirrt und musste eine Weile damit sitzen bleiben. Die Bilder erklärten zwar, was es in diesem Zusammenhang bedeutete, aber irgendetwas fühlte sich für mich immer noch nicht richtig an.

Ich beschloss, über das Dilemma zu schlafen, und als ich noch einmal nachsah, wurde mir klar, dass „equality“ für mich das ist, was der Prompt als „equity“ ansieht, sodass das Ganze für mich keinen Sinn ergibt.

Was das obige Bild für mich als “equality” zeigt, ist nicht “equality”oder “equity” . Es ist einfach ungerecht. Ich frage mich, ob ich die einzige bin, die dieses Problem hat. Oder ist es ein deutsches Ding?

Also habe ich versucht, ein wenig zu recherchieren, konnte aber keine Schlussfolgerungen finden. In Deutschland wird das UN-Motto „each for equal“ mit „Jeder für Gleichberechtigung“ übersetzt. Also habe ich geschaut, wie „Gleichberechtigung“ ins Englische übersetzt wird. Laut Leo.dic ist es „gleiche Rechte, Gleichheit, gleicher Status und gleiche Chancen“. Kein “equity” in Sicht.

Ich habe jedoch erfahren, dass es zwei Bundesländer in Deutschland gibt, die den Internationalen Frauentag zu einem gesetzlichen Feiertag erklärt haben, und dass es eine Vielzahl von Ländern gibt, die dies auch tun:

Bitte schaut Euch das Bild im englischen Text an

Es ergibt für mich immer noch keinen Sinn. „Gleichheit“, „gleiche Rechte“ und „Chancengleichheit“ bedeutet doch sicher, dass man denen, die mehr Unterstützung brauchen, die Unterstützung gibt, die sie brauchen, um an den gleichen Ort zu kommen wie alle anderen, und nicht allen das Gleiche zu geben?

Für mich sieht dieses „Gleichheit vs. Gerechtigkeit“-Gespräch so aus, als würden rechte, fortschrittsfeindliche Menschen argumentieren, um Gleichberechtigung für Blödsinn zu erklären … .

Ich höre hier besser auf, weil ich nur noch verwirrter werde und Euch vielleicht auch noch mehr verwirre. Aber ich würde gerne von Euch hören, was Ihr über dieses Dilemma denkt.

Bitte bleibt sicher, bleibt freundlich und denkt dran: Ihr seid grossartig!

8 thoughts on “I am Confused/Ich bin Verwirrt (#ReenasXploration)

  1. This is an interesting and thought-provoking piece.

    Maybe power corridors were getting crowded with female competitors, and someone decided that women should be given other avenues to grow in. Maybe women were looking for non-competing comfort zones and decided they don’t want to smash glass ceilings.

    Liked by 1 person

    1. Maybe. Maybe it also ties in with one of my posts last week: who controls the story controls the world. Maybe we should celebrate and Focus more on the achievements rather than looking at what still goes wrong 🤗

      Liked by 1 person

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.