If I’d Take Part In “Blogging from A-Z” ~ D ~ Wenn Ich Bei “Blogging From A-Z” Mitmachen Würde

Happy not wordless Wednesday and more than one line Wednesday, too 😁. It’s one of those days when everything seems to shift around constantly, like in a speculative fiction world where you can jump timelines. If you haven’t read the Bump Time Trilogy by Dough J Cooper and are into this kind of thing, check it out. No, he is not sponsoring me, but I wanted to write a review about his third book two years ago and didn’t get around to it, so a little advertising is just fair, don’t you think? I did review the other two books somewhere here on the blog, I think. Yes, found it: Bump Time Origin on Goodreads & Bump Time Meridian here. Now I feel better.

On Sunday, I told you all how there aren’t many interesting birds around here. Guess what? For two days now, we have been seeing and hearing three oyster catchers over the fields around our house. They are fast, so I haven’t managed to capture them just yet, but I will keep trying.

If I’d take part in “Blogging from A-Z”, I would tell you how excited I am about today’s Band. Surely, The Doors must be one of the greatest of all time? Well, if you like weird lyrics and sad songs. I do. I love all things weird, but I mainly knew their famous songs like “Riders on the Storm” or “When the Music’s Over”. I turned on the light, but it made no difference. I remembered the film they made back in the 90s about them. Not sure how accurate it was, but I remember visiting or trying to visit Jim Morrison’s Grave in Paris. He died there. Was he buried there too? Can’t remember. Maybe I didn’t even try to visit his grave. Gosh, let’s jump the timeline, shall we?

Ok, The Doors. What can we find out about them?

The Doors were an American rock band formed in Los Angeles in 1965, with vocalist Jim Morrison, keyboardist Ray Manzarek, guitarist Robby Krieger, and drummer John Densmore. They were among the most influential and controversial rock acts of the 1960s, partly due to Morrison’s lyrics and voice, along with his erratic stage persona. The group is widely regarded as an important figure of the era’s counterculture.[4]

The band took its name from the title of Aldous Huxley’s book The Doors of Perception, itself a reference to a quote by William Blake. After signing with Elektra Records in 1966, the Doors with Morrison recorded and released six studio albums in five years, some of which are generally considered among the greatest of all time,[5][6] including their self-titled debut (1967), Strange Days (1967), and L.A. Woman (1971). They were one of the most successful bands during that time and by 1972 the Doors had sold over 4 million albums domestically and nearly 8 million singles.[7]

Morrison died in uncertain circumstances in 1971. The band continued as a trio until disbanding in 1973.[8][9] They released three more albums in the 1970s, one of which featured earlier recordings by Morrison, and over the decades reunited on stage in various configurations. In 2002, Manzarek, Krieger, and Ian Astbury of the Cult on vocals started performing as “The Doors of the 21st Century”. Densmore and the Morrison estate successfully sued them over the use of the band’s name. After a short time as Riders on the Storm, they settled on the name Manzarek–Krieger and toured until Manzarek’s death in 2013.

The Doors were the first American band to accumulate eight consecutive gold LPs.[nb 1] According to the RIAA, they have sold 34 million albums in the United States[11] and over 100 million records worldwide,[12] making them one of the best-selling bands of all time.[13] The Doors have been listed as one of the greatest artists of all time by magazines including Rolling Stone, which ranked them 41st on its list of the “100 Greatest Artists of All Time”.[14] In 1993, they were inducted into the Rock and Roll Hall of Fame.

Wikipedia

So, looks like The Rolling Stone magazine agrees with me, yeah!!!! :-). Place 41 is ok. There are so many cool musicians out there.

I had the soundtrack to the film “The Doors” and was listening to it all the time. That was before YouTube existed, so I couldn’t find any more of their music. But I read Morisson’s Poetry book, which my parents had. Or was that John Lennon???? Let’s not go down that rabbit hole.

Today I found a river song (no, not the character from “Doctor Who”, guys, get a grip on your imagination!!!) but not much information about it. It was mainly written by guitarist Robby Krieger and might be about suicide. That’s about it. So let’s simply listen to it and enjoy!

Video credit: The Doors Via YouTube

Do you think The Doors were one of the greatest bands or simply some druggies who wrote weird songs?

Please stay safe, stay kind and remember: you rock!

🇩🇪

Bitte schaut Euch das Video und die Links oben an.

Schönen nicht wortlosen Mittwoch und mehr als eine Zeile Mittwoch auch 😁. Es ist einer dieser Tage, an denen sich alles ständig zu verschieben scheint, wie in einer spekulativen Fiktionswelt, in der man Zeitlinien überspringen kann. Wenn Ihr die Bump Time-Trilogie von Dough J Cooper nicht gelesen habt und Euch für so etwas interessiert, dann schaut es Euch an. Nein, er sponsert mich nicht, aber ich wollte vor zwei Jahren eine Rezension über sein drittes Buch schreiben und bin nicht dazu gekommen, also ist ein bisschen Werbung doch nur fair, findet ihr nicht? Ich glaube, ich habe die anderen beiden Bücher irgendwo hier im Blog rezensiert. Ja, gefunden: Bump Time Origin auf Goodreads & Bump Time Meridian hier. Jetzt geht es mir besser.

Am Sonntag habe ich Euch allen erzählt, dass es hier nicht viele interessante Vögel gibt. Ratet mal! Seit zwei Tagen sehen und hören wir drei Austernfischer über den Feldern rund um unser Haus. Sie sind schnell, also habe ich es noch nicht geschafft, sie einzufangen, aber ich werde es weiter versuchen.

Wenn ich bei „Bloggen von A-Z“ mitmachen würde, würde ich Euch sagen, wie begeistert ich von der heutigen Band bin. The Doors muss doch sicherlich eine der größten aller Zeiten sein? Nun, wenn Ihr seltsame Texte und traurige Lieder mögt. Das tue ich. Ich liebe alles Verrückte, aber hauptsächlich kannte ich ihre berühmten Songs wie „Riders on the Storm“ oder „When the Music’s Over“. Ich schaltete das Licht ein, aber es machte keinen Unterschied. Ich erinnerte mich an den Film, den sie in den 90ern über sie gedreht hatten. Ich bin mir nicht sicher, wie genau er war, aber ich erinnere mich, dass ich Jim Morrisons Grab in Paris besucht oder versucht habe, es zu besuchen. Er starb dort. Wurde er dort auch begraben? Kann mich nicht erinnern. Vielleicht habe ich nicht einmal versucht, sein Grab zu besuchen. Meine Güte, lass uns die Zeitlinie überspringen, sollen wir?

Ok, The Doors. Was können wir über sie erfahren?

The Doors waren eine US-amerikanische Westcoast-Rockband. Die Gruppe gilt als eine der einflussreichsten Bands der 1960er Jahre.[1] The Doors waren eine von wenigen Rock-Gruppen ohne festen E-Bassisten. Bei Live-Auftritten übernahm Ray Manzarek mit seiner Orgel zahlreiche Bassparts; bei Studioaufnahmen wirkten manchmal Gastbassisten mit.[2]

Den Quellenangaben zufolge wurden bisher mehr als 100 Millionen Tonträger abgesetzt….

Die Band The Doors wurde im Sommer 1965 von Jim Morrison und Ray Manzarek am Strand von Venice Beach (Kalifornien) gegründet. Der Bandname entstand in Anlehnung an den Essay von Aldous Huxley The Doors of Perception (Die Pforten der Wahrnehmung). Aldous Huxley entnahm den Titel seines Essays einem Zitat von William Blakes The Marriage of Heaven and Hell (Die Hochzeit von Himmel und Hölle):

“If the doors of perception were cleansed every thing would appear to man as it is, infinite.”

„Würden die Pforten der Wahrnehmung gereinigt, erschiene den Menschen alles so, wie es in Wirklichkeit ist: unendlich.“[5]

Nachdem Morrison Manzarek einige seiner Kompositionen vorgetragen hatte (unter anderem Moonlight Drive), war dieser von Morrisons poetischem Potential so beeindruckt, dass er ihm die Gründung einer Band vorschlug. Manzarek hatte bereits mit seinen Brüdern Rick and the Ravens gegründet. Sie verließen jedoch die neue Band, nachdem Morrison ihr beigetreten war.

Morrison und Manzarek machten sich auf die Suche nach passenden Musikern. Bei einem Meditationskurs trafen sie zufällig Robby Krieger und John Densmore, die Gitarre und Schlagzeug spielten. Manzarek kompensierte das Fehlen eines Bassisten dadurch, dass er mit der einen Hand die rhythmische Begleitung auf einer Vox-Continental-Orgel und mit der anderen die Bassbegleitung auf einem Fender Rhodes Piano Bass spielte. Krieger wiederum konnte Morrison insbesondere durch die klanglichen Möglichkeiten seines Bottleneck-Spiels beeindrucken.

Erfolg
Nach einigen Auftritten, unter anderem mit Sonny and Cher bei einem Highschool-Abschlussball oder bei Partys und Tanzveranstaltungen, unterschrieben die Doors einen Vertrag bei Columbia, die damals auch Künstler wie Bob Dylan unter Vertrag hatten. Allerdings erschien dort keine Platte, kurz darauf wurde deshalb der Vertrag in beiderseitigem Einvernehmen wieder aufgelöst. Manzarek brachte der Vertrag den Besitz einer neuen Vox-Continental-Orgel.

Die Doors spielten einige Zeit für wenig Geld im Club London Fog und entwickelten dort ihren individuellen Musikstil, während Jim Morrison dort seine Bühnenpräsenz entwickelte. Morrison soll zuerst sehr schüchtern gewesen sein und lange Zeit dem Publikum den Rücken zugewandt haben.

Nach den Auftritten im London Fog wechselten sie ins prestigeträchtige Whisky A Go-Go, in dem schon bekannte Bands aus Los Angeles wie Love gespielt hatten. Die Doors wurden für mehrere Monate die Hausband und spielten als ständige Vorgruppe der Top-Acts. Ihr Lied The End enthielt die ödipalen Zeilen, die später zu seiner Berühmtheit erheblich beitrugen: „Father, I want to kill you, Mother I want to …“ – es folgte ein unartikulierter Schrei. Nur einmal artikulierte Morrison „fuck you!“, woraufhin der Besitzer des Clubs sofort alle weiteren Auftritte der Band untersagte.[6] Kurz darauf nahm Elektra Records die Doors unter Vertrag.

Trotz mehrerer Drogenerfahrungen, besonders in der Anfangszeit der Doors, bewahrte Manzarek anders als Morrison eine gewisse Distanz zu den zu dieser Zeit teilweise üblichen Exzessen. Robby Krieger hatte nichts dagegen, ab und an mal einen „Trip“ einzuwerfen. John Densmore war den Ausschweifungen gegenüber abgeneigter.

Ray Manzarek prägte durch sein Orgelspiel die Musik der Band entscheidend mit, zudem improvisierten er und Gitarrist Robby Krieger in langen Soli. Die aktive Zeit als Doors-Keyboarder bezeichnete Manzarek selbst als eine Zeit der höchsten Erfüllung, obwohl er abseits der Bühne manchen Exzess und besonders die stärker werdende Persönlichkeitsspaltung des Leadsängers Morrison kritisch betrachtete. Bei den Live-Auftritten konnte Manzarek dank eines eigenen Mikrofons mit ins Geschehen eingreifen, weshalb seine tiefe, markige Stimme in vielen Live-Aufnahmen zu hören ist. Einige Stücke, zum Beispiel Close to You, sang er selbst. Dennoch verdankt die Band ihre große Popularität vor allem dem als charismatisch empfundenen Sänger Jim Morrison, der der Gruppe ein Gesicht verlieh. Markant für The Doors war die von Improvisation und Morrisons exzentrischem Auftreten geprägte Bühnenshow.

Nach Morrisons Tod
Nach dem Tod von Jim Morrison am 3. Juli 1971 in Paris brachten die restlichen Bandmitglieder noch zwei Alben heraus, die aber wenig erfolgreich waren. Im April 1973 löste sich die Band auf. Zu einem Reunion-Konzert kamen die drei verbliebenen Doors-Mitglieder am 26. September 2000 noch einmal zusammen, gemeinsam mit mehreren Sängern (wie Ian Astbury von der englischen Rock-Band The Cult), die Morrisons Part übernahmen. Im November 2000 spielten sie für den Sender VH-1 mit Scott Weiland.

1993 wurden die Doors in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen.[7]

Wikipedia

Also, sieht so aus, als ob das Magazin The Rolling Stone mir zustimmt, ja!!!! :-). Platz 41 ist ok. Es gibt so viele coole Musiker da draußen.

Ich hatte den Soundtrack zum Film „The Doors“ und hörte ihn mir die ganze Zeit an. Das war, bevor YouTube existierte, also konnte ich nichts mehr von ihrer Musik finden. Aber ich habe Morissons Gedichtband gelesen, den meine Eltern hatten. Oder war das John Lennon???? Lass uns besser nicht dahin gehen.

Heute habe ich einen river song gefunden (nein, nicht die Figur aus „Doctor Who“, Leute, bekommt eure Vorstellungskraft in den Griff!!!), aber nicht viele Informationen über das Lied. Es wurde hauptsächlich von Gitarrist Robby Krieger geschrieben und könnte von Selbstmord handeln. Das ist alles. Also lasst es uns einfach anhören und genießen!

Bitte schaut Euch das Video oben an

Denkt Ihr auch, dass The Doors eine der groessten Bands aller Zeiten waren oder denkt Ihr, dass sie nur komische Songtexte und traurige Melodien geschrieben haben?

Bitte bleibt sicher, bleibt freundlich und denkt dran: Ihr seid grossartig!

4 thoughts on “If I’d Take Part In “Blogging from A-Z” ~ D ~ Wenn Ich Bei “Blogging From A-Z” Mitmachen Würde

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.