Broken mugs and other catastrophes/ Zerbrochene Tassen und andere Katastrophen ~ A #bilingual #blogpost

May 2019

Again a re-post of a re-post… and I still miss this mug 😦

September 2016

I was looking through my old posts to find some of the brilliant blogs I have visited throughout my blogging life and to give them some blog love. However, I stumbled over one of my favourite posts which explains why a photo project I did in 2012 came to an end. So the blog love needs to wait I am afraid. Please enjoy :-)!

This post was first published on my bilingual blog, therefore, the German version at the end of the post.

February 2013

My beloved mug committed suicide!

Well, the husband took the dishes away that I had left stuck on the sink and it all started moving. It shattered on the floor.

He had a terribly scared look in his eyes when he told me last night when I came home from work but well “It is just a mug!” so I said bravely not to disturb the marital peace. This morning though when I had to suffice myself with the “little” mug I started doubting my bravery.

The old poppy one contained nearly 400ml of lovely tea or coffee in the morning. Now I have to put up with measly 250ml!  How can I ever have a peaceful morning if I have to run back and forth and make more of my preferred beverage after 15 minutes of sipping?

How can I work out my needed amount of water after this disaster? I figured that 4 poppy mugs a day did the trick plus some cups of water at work. I won’t have time to drink anything as I have to run constantly to make myself new tea ;-).

Life is really not fair! I am bereft of quiet mornings and it’s all my own fault: Maybe I should stop doing the dishes! 😉

broken white mug with poppies

Mai 2019

Eine Wiederholung der Wiederholung… und ich vermisse diese Tasse immer noch 😦

September 2016

Als ich meine alten Blogbeitraege durchsuchte, um einen Post fuer meine englische “Blog Love” Serie zu finden bin ich ueber diesen Beitrag gestolpert. Er ist einer meiner liebsten und erklaert, warum eines meiner photo projekte zu einem fruehen Ende kam. So muss die “Blogliebe” warten. Bitte geniest :-)!

Dieser Beitrag wurde zuerst auf meinem alten zweisprachigen Blog veroeffentlicht, der jetzt hier integriert ist.

Februar 2013

Meine geliebte Tasse hat Selbstmord begangen!

Nun ja, der beste aller Ehemaenner hat das Geschirr weggeraeumt, das ich ihm aufeinander gestapelt am Spueltisch habe stehen lassen. Das Ganze begann sich zu bewegen. Sie zerschlug am Boden.

Er hatte einen furchtbar aengstlichen Ausdruck in den Augen, als er mir das Unglueck gestern Abend, nachdem ich von der Arbeit wiederkam, gebeichtet hat, aber ich sagte mutig ” Es war ja nur eine Tasse!”, um den ehelichen Frieden zu wahren. Heute Morgen allerdings, habe ich meinen Mut doch sehr bezweifelt, als ich mich mit der kleineren Tasse zufrieden geben musste.

Die alte Mohntasse beinhaltete fast 400ml wunderbaren Tees oder Kaffees am Morgen. Nun muss ich mich mit mageren 250ml abfinden. Wie soll ich denn jemals wieder einen ruhigen Morgen haben, wenn ich nach etwa 15 min trinken schon wieder aufstehen muss, um mir mehr meines bevorzugten Getraenkes zu bruehen?

Und wie soll ich bloss meine benoetigte Wasserzufuhr herausfinden nach diesem Disaster? Ich hatte mir ausgearbeitet, dass 4 der Mohntassen taeglich ausreichend sind + ein paar Becher Wasser auf der Arbeit. Von nun an werde ich keine Zeit mehr haben auch nur irgendwas zu trinken, da ich die ganze Zeit hin und her renne und mir Tee koche.

Das Leben ist wirklich nicht fair! Ich wurde um ruhige Morgen gebracht und es war alles meine eigene Schuld: Ich gebe das Geschirr spuelen besser auf! 😉

0 thoughts on “Broken mugs and other catastrophes/ Zerbrochene Tassen und andere Katastrophen ~ A #bilingual #blogpost

    1. You’ve probably seen my “new” bee mug which my family lovingly has named “the bucket” lol. Its so much bigger than the other one so I was saved in the end 🙂

      Liked by 1 person

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.